• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • 0Shopping Cart
Farm of hope
  • Startseite
  • Über uns
  • Events
  • Info
    • Aktuelle Entwicklung
    • Ghana Independence Day
    • Weihnachtspäckchen 2018
    • Presse
    • Reiseberichte
    • Ghana
    • Freunde Afrikas
    • Black Magic Africa
  • Projekte
    • Hilfe in Deutschland
      • Integrationsarbeit
      • Corona-Virus
    • Hilfe in Ghana
      • Community Center
      • Covid- 19
      • Delivery Service
      • International School
      • Schulgarten Permakultur
      • Smiling Home
      • Water Reservoir
    • Farm of Hope
      • Leitfaden des Projektes
      • Wasser
      • Lebensmittel
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Gebäude
      • Energie
      • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Helfen Sie mit
    • Sporttasche
    • Weihnachtsbeutel für Ghana
    • Mitgliedschaft
    • Patenschaft
    • Geldspende
    • Dein Freiwilligendienst
    • Dein Wissenstransfer
    • Amazon für Ghana
    • Sachspenden
    • Hilfsaktion
    • Sponsoren und Partner
    • Ghanashop
  • Suche
  • Facebook
  • Rss
Slide background

Gebäude für die Farm of Hope

Unterkünfte und Nutzräume

Die Farm wird von ihrer Anordnung und ihrem Aufbau her, so einfach und effektiv wie möglich strukturiert werden. Kostengünstiges Wirtschaften mit langlebigen Materialien ist dabei natürlich eine notwendige Prämisse. Unsere geplante Anlehnung an die traditionelle Bauweise, soll für die Kinder und alle Bewohner ein behagliches zu Hause bieten.

Wir werden die traditionelle Bauweise, wie sie in Ghana üblich ist, mit der Deutschen Bauweise kombinieren. Das ist nicht ganz einfach, da wir uns den Gegebenheiten in der Materialbeschaffung dem Land anpassen müssen und selbstverständlich auch die klimatischen Einflüsse berücksichtigen müssen.

Wie es so üblich ist in Ghana, werden wir in erster Linie Holz und Schilf als Arbeitsmaterial verwenden. Wir benötigen aber auch finanzielle Mittel für Steine und Beton und andere Baumaterialien.

Getrennte Unterbringungsmöglichkeiten für Jungen und Mädchen sind im Land üblich und wir müssen dementsprechend zwei getrennte Wohnbereiche  für die Kinder aufbauen, Es werden Gebäude bzw. offene Pavillons entstehen, in denen gekocht, Lebensmittel gelagert und gegessen werden kann, wir benötigen Schulungsräume und  Materiallagerstätten. Eine separate Toilettenanlage und  Waschräume dürfen nicht fehlen.

Im Projektverlauf soll dann zur gegebenen Zeit auch noch  kleine Unterkunft  für Gäste bereitgestellt werden. Herzlich willkommen sind vor Allem jederzeit fachspezifische Projekthelfer und Volontäre. Wir können keine Luxus Appartements anbieten, wollen aber eine angenehme Unterkunft für Menschen, die gerne vor Ort mitarbeiten bereitstellen.  Damit soll auch eine Transparenz für unsere Sponsoren gewährleistet werden und Ihnen vor Ort einen Einblick in das Projekt und das afrikanische Leben in einer ordentlichen Unterkunft ermöglichen werden.  Mit diesen Unterbringungen wird u.a. der Erhalt und die Bewirtschaftung der Farm sicher gestellt.

Insbesondere sind handwerklich fähige Menschen, sowie Menschen mit landwirtschaftlich guten Kenntnissen und Schaffenskraft eingeladen uns vor Ort tatkräftig zu unterstützen. Auch wenn wir ihnen nur eine einfache Unterkunft bieten können, würden wir uns freuen viele Helfer begrüßen zu können. Gerne unterstützen wir sie bei der Organisation der Fluges und Transfers. (siehe Freiwilligendienst)

Hauptgebäude

Hier laufen alle Drähte zusammen. Geplant als Treffpunkt nach der Arbeit zum Entspannen ausruhen und als Kommunikationszentrum für Bewohner und Helfer. Besucher und Freunde, sowie Kunden werden hier empfangen und bewirtet. Es wird ein großer Lehrraum für die Kinder und die Teams integriert.

Wasserversorgung und Klimatechnik

Die Verbesserung  der Wasserversorgung besteht in der Optimierung  des bestehenden Systems.  Damit die bedarfsdeckende Wassermenge  zur Verfügung steht, wird zusätzlich zur Nutzung der öffentlichen Wasserversorgung  ressourcenschonend und Kosten sparend Regenwasser aufgefangen und unterirdisch, geschützt vor Verdunstung  und Verschmutzung, in einer Zisterne gespeichert.

Die gewählte Dachkonstruktion gewährleistet  die optimale Sammlung des Regenwassers. Das Verteilersystem  führt die angefallenen Wassermengen zur Zisterne.  Von dort wird das Wasser zur Umsetzung des Kühlsystems den Wasserspielen zugeführt und in einen Wasserturm  eingespeist.  Die separate Zuführung  zum Wasserturm erfolgt über eine Klär- und Filteranlage.  Durch die Aufbereitung ist die Nutzung als Brauch- und Trinkwasser  möglich.

Beim Entwurf kommen bzgl. der Klimatechnik  die Verdunstungskühlung und der Kamineffekt zum Einsatz. Zur Kälteerzeugung werden nur Luft, Wasser und Sonne genutzt. Schon in der Antike und z.B. im osmanischen Reich wurden Räume und Atrien unter Anwendung der Adiabaten Kühlung klimatisiert.  Das Grundprinzip  ist, dass das Wasser verdunstet und die Umgebung abkühlt wird. Die im Innenhof  durch Wasserspiele abgekühlte Luft sammelt sich unter dem Gebäudekomplex und kann regulierbar in die Räumlichkeiten strömen über bodennah angeordnete Luftauslässe.  -> Quelllüftung

Der Kamineffekt kann durch solarbetriebene Ventilatoren temporär unterstützt werden.

Gebäudeausrichtung

Zur besten Nutzung der vorhandenen Situation ist der Gebäudekomplex, nach Albert Schweizer, in Ost-West-Richtung positioniert und kann so den Süd-West-Wind optimal nutzen.

Newsletter

NEUESTE BEITRÄGE

  • Weihnachtsbeutel 2021
  • Sporttasche für Ghana
  • Kalender 2020
  • Konkreter Friedensdienst
  • Dein Freiwilligendienst 2019
  • Weihnachtsbeutel 2019
  • Rock meets Djembe

Nächstes Ereignis

BFWD/FWD/FÖJ/KFD 2021/2022 1. Oktober 2022
Der große Tag ist da!

BFWD/FWD/FÖJ/KFD 2021/2022

BFWD/FWD/FÖJ/KFD 2021/2022

Jetzt bewerben!

Suche

  • Kontakt

Spendenkonten

Commerzbank Wiesbaden
Bankleitzahl: 510 400 38
Kontonummer: 0580435600
IBAN: DE46 5104 0038 0580 4356 00
BIC: COBADEFFXXX

  • Impressum

Go For Ghana e.V. Wiesbaden
Vorsitzende
Christine Düweke

Postanschrift:
Bohlenweg 51
33034 Brakel
Telefon: +49 151 45619262
kontakt(at)go-for-ghana.com

Go For Ghana Foundation
Founder/Director
Kwasi Heiser

P.O. Box at 2099 Achimota/Accra
Telefon: +233 546 325 145

Das Dorf Bosomabra

Go For Ghana e.V.

Go For Ghana e.V.

Jetzt spenden

Spenden
© Copyright - Farm of Hope
  • Facebook
  • Rss
  • Startseite
  • Über uns
  • Events
  • Info
  • Projekte
  • Helfen Sie mit
Nach oben scrollen