• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • 0Shopping Cart
Farm of hope
  • Startseite
  • Über uns
  • Events
  • Info
    • Aktuelle Entwicklung
    • Ghana Independence Day
    • Weihnachtspäckchen 2018
    • Presse
    • Reiseberichte
    • Ghana
    • Freunde Afrikas
    • Black Magic Africa
  • Projekte
    • Hilfe in Deutschland
      • Integrationsarbeit
      • Corona-Virus
    • Hilfe in Ghana
      • Community Center
      • Covid- 19
      • Delivery Service
      • International School
      • Schulgarten Permakultur
      • Smiling Home
      • Water Reservoir
    • Farm of Hope
      • Leitfaden des Projektes
      • Wasser
      • Lebensmittel
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Gebäude
      • Energie
      • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Helfen Sie mit
    • Sporttasche
    • Weihnachtsbeutel für Ghana
    • Mitgliedschaft
    • Patenschaft
    • Geldspende
    • Dein Freiwilligendienst
    • Dein Wissenstransfer
    • Amazon für Ghana
    • Sachspenden
    • Hilfsaktion
    • Sponsoren und Partner
    • Ghanashop
  • Suche
  • Facebook
  • Rss
Slide background

Energie für die Farm of Hope

Allgemein

Elektrizität in Ghana ist ein Thema für sich. Die Einheimischen haben kein Verständnis über die Situation in Ghana. Schließlich besitzt Ghana einen der größten Stauseen der Erde und trotzdem kommt es immer wieder zu Stromausfällen. http://de.wikipedia.org/wiki/Volta-Stausee

Der Volta Stausee erzeugt so viel Energie, dass Ghana sich es auch leisten kann einige der Nachbar Ländern wie Nigeria und Togo mit Strom zu beliefern und trotzdem ist ständig Stromausfall in Ghana. Viele Einheimischen glauben, dass dies mit Absicht geschieht.

Zuverlässige Stromversorgung ist für jedes Projekt wichtig . Die Farm of Hope bemüht sich schon im Aufbau um eine möglichst unabhängige Stromversorgung mit Solarenergie. Sonne gibt es dort das ganze Jahr über und der Umwelt zuliebe setzen wir auf diese Art der Energiegewinnung.

Aus diesem  Grund sind wir auf der Suche nach Firmen/Sponsoren, die uns bei dem Vorhaben unterstützen wollen. Wir brauchen Menschen die bereit sind mit uns zu planen aber auch Fachleute die zum gegebenen Zeitpunkt vor Ort eine geeignete Anlage für uns installieren. Für junge Studenten und Handwerker könnte der Aufbau einer Solaranlage auf unserem Projekt eine Herausforderung sein. Wer Interesse hat oder eine Idee einbringen möchte ist herzlich Willkommen. Unserer diesbezügliche Planung ist noch nicht abgeschlossen.

Aktuelle Situation

Es ist  in Afrika für alle Menschen nicht  leicht eine kontinuierliche und ausreichende Versorgung durch Strom und Gas zu erhalten. Nur wenn die finanziellen Mittel es den Familien erlauben können sie Strom nutzen. Nicht zuletzt deshalb wird auch heute noch, meist im Freien über offenem Feuer gekocht. Die häufigen  Stromausfälle  sorgen für viel Ärger denn auch Gasflaschen sind nicht immer zu kaufen und teuer. Um etwas unabhängiger vom Stromnetz zu sein, werden sofern vorhanden auch Stromaggregate benutzt. Dieselkraftstoff ist allerdings auch sehr teuer und oft nur schwer zu bekommen.

Da es inzwischen gute Möglichkeiten gibt Sonnenkraft in Energie umzuwandeln und in Afrika reichlich Sonnenenergie zur Verfügung steht, werden wir, sobald die finanziellen und technischen Möglichkeiten geschaffen wurden, das Projekt mit Solarzellen ausstatten. Die oft überteuerten Fremdanbieter müssen dann nur im Notfall in Anspruch genommen werden. Die angestrebte autarke Energieversorgung mit Solarenergie bedeutet eine umweltfreundliche Innovation in der Region, die hoffentlich auch andere Projekte und finanzkräftige Unternehmer zur Nachahmung anregt.

Solange noch keine Solaranlage für die Farm of Hope finanziert werden kann, besteht schon jetzt ein Bedarf an leistungsfähigen Stromaggregaten. Sie werden in jedem Fall für die Aufbauphase dringend benötigt (siehe aktuell benötigtes Material).

Mit Ressourcen starten

Bis dahin starten wir traditionell mit einer zentralen Feuerstelle auf der Farm, die  strategisch so etabliert wird das Arbeiter und Kinder bekocht werden können und  sie somit von größtem Nutzen für unseren Anfangsbedarf ist.
Der Umwelt möglichst  keinen Schaden zuzufügen, ist eine Leitlinie unserer Projektarbeit. Demensprechend legen wir Wert darauf  die natürlichen Ressourcen vor Ort nicht bis zur Erschöpfung auszubeuten. Weil wir vorerst viel Feuerholz nutzen müssen, bedeutet das für uns verantwortlich zu handeln und einen Beitrag zu Wiederaufforstung zu leisten.  In der landwirtschaftlichen Bearbeitung des Geländes soll die vorherrschende Vegetation  in den wesentlichen Bestandteilen erhalten bleiben und die Lebensmittelgewinnung für die Farm wird mit Rücksicht darauf ausgerichtet werden.

Nachhaltigkeit

Die traditionelle über 100 Jahre übliche Versorgung durch das Feuer benötigt Holz. Dieses wird gespalten und trocken gelagert. Da es die traditionellste und kostengünstigste Möglichkeit der Energiegewinnung ist, wird die Holzfeuerung im Projekt auch in Zukunft genutzt werden.

Eine Prämisse unserer Arbeit ist es, ökologisch sinnvoll zu wirtschaften und dementsprechend haben wir es uns zur Eigenverpflichtung gemacht, für jeden abgeholzten Baum, drei neue Bäume zu pflanzen.

Newsletter

NEUESTE BEITRÄGE

  • Weihnachtsbeutel 2021
  • Sporttasche für Ghana
  • Kalender 2020
  • Konkreter Friedensdienst
  • Dein Freiwilligendienst 2019
  • Weihnachtsbeutel 2019
  • Rock meets Djembe

Nächstes Ereignis

BFWD/FWD/FÖJ/KFD 2021/2022 1. Oktober 2022
Der große Tag ist da!

BFWD/FWD/FÖJ/KFD 2021/2022

BFWD/FWD/FÖJ/KFD 2021/2022

Jetzt bewerben!

Suche

  • Kontakt

Spendenkonten

Commerzbank Wiesbaden
Bankleitzahl: 510 400 38
Kontonummer: 0580435600
IBAN: DE46 5104 0038 0580 4356 00
BIC: COBADEFFXXX

  • Impressum

Go For Ghana e.V. Wiesbaden
Vorsitzende
Christine Düweke

Postanschrift:
Bohlenweg 51
33034 Brakel
Telefon: +49 151 45619262
kontakt(at)go-for-ghana.com

Go For Ghana Foundation
Founder/Director
Kwasi Heiser

P.O. Box at 2099 Achimota/Accra
Telefon: +233 546 325 145

Das Dorf Bosomabra

Go For Ghana e.V.

Go For Ghana e.V.

Jetzt spenden

Spenden
© Copyright - Farm of Hope
  • Facebook
  • Rss
  • Startseite
  • Über uns
  • Events
  • Info
  • Projekte
  • Helfen Sie mit
Nach oben scrollen