Allgemein
Elektrizität in Ghana ist ein Thema für sich. Die Einheimlichen haben kein Verständnis über die Situation in Ghana. Schließlich besitzt Ghana einen der größten Stausees der Erde und trotzdem kommt es immer wieder zu Stromausfällen. http://de.wikipedia.org/wiki/Volta-Stausee
Der Volta Stausee erzeugt so viel Energie, dass Ghana sich es auch leisten kann einige der Nachbar Ländern wie Nigeria und Togo mit Strom zu beliefern und trotzdem ist ständig Stromausfall in Ghana. Viele Einheimlichen glauben, dass dies mit Absicht geschieht.
Elektrizität ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Projekts, da in Ghana die Sonne noch öfters scheint wie in Deutschland, aus dem Grund sind wir auf der Suche nach Firmen/Sponsoren, die uns bei dem Vorhaben unterstützen sollen.
Egal wo in Afrika, man kann die Energiegewinnung nur langfristig aufrecht halten, wenn man auf erneuerbare Energie wie Solarzellen, Windkraft oder Wasserkraft setzt. Alle drei Voraussetzungen sind in Ghana aufgrund der geografischen Lage gegeben.

Aktuelle Situation
Da es inzwischen gute Möglichkeiten gibt Sonnenkraft in Energie umzuwandeln und in Afrika reichlich Sonnenenergie zur Verfügung steht, werden wir, sobald die finanziellen und technischen Möglichkeiten geschaffen wurden, das Projekt mit Solarzellen ausstatten.
So wird eine autarke Energieversorgung möglich sein und nur in Ausfallzeiten muss mit den oft sehr teuren Fremdanbietern von Strom und Gas gewirtschaftet werden.
Darüber hinaus ist es in Afrika für alle Menschen generell nicht immer so leicht eine kontinuierliche und ausreichende Versorgung durch Strom und Gas sicherzustellen. Es kommt häufig zu Stromausfällen und auch Gasflaschen sind nicht immer zu kaufen. Nur wenn die finanziellen Mittel es den Familien erlauben können sie Strom nutzen. Nicht zuletzt deshalb wird auch heute noch, meist im Freien über offenem Feuer gekocht.
Um etwas unabhängiger vom Stromnetz zu sein, werden sofern vorhanden auch Stromaggregate benutzt. Dieselkraftstoff ist natürlich auch nur schwer zu bekommen, aber solange noch keine Solaranlage für die Farm of Hope finanziert werden kann, besteht schon jetzt ein Bedarf an leistungsfähigen Stromaggregaten. Sie werden in jedem Fall für die Aufbauphase dringend benötigt (siehe aktuell benötigtes Material).
Mit Ressourcen starten
Es werden Feuerstellen strategisch so etabliert, dass sie von größtem Nutzen sind.
Damit der Umwelt kein Schaden zugefügt wird, ist eine Leitlinie unserer Projektarbeit, die natürlichen Ressourcen vor Ort verantwortungsvoll zu nutzen, sie u.a. im Interesse der Lebensmittelgewinnung auszubauen und gleichzeitig langfristig zu sichern.
Nachhaltigkeit
Die traditionelle über 100 Jahre übliche Versorgung durch das Feuer benötigt Holz. Dieses wird gespalten und trocken gelagert. Da es die traditionellste und kostengünstigste Möglichkeit der Energiegewinnung ist, wird die Holzfeuerung im Projekt auch in Zukunft genutzt werden. Eine Prämisse unserer Arbeit ist es, ökologisch sinnvoll zu wirtschaften und dementsprechend haben wir es uns zur Eigenverpflichtung gemacht, für jeden abgeholzten Baum, drei neue Bäume zu pflanzen.




